Klasse Immendorff
Klasse Immendorff: „Von Pferden und Affen“ , Ausstellung 21. 07. – 19. 08 2007 Museum Ludwig in Koblenz
Mit Jörg Immendorff verbindet sich auf geradezu spektakuläre Weise das Bild eines erfolgreichen, jegliche Konventionen brechenden Künstlers, der – im Gegensatz zu vielen anderen Künstlerkollegen – politisch und gesellschaftlich Stellung bezog. Seit 1996 lehrte er, der ehemalige Hauptschullehrer, nach Professuren an Stockholms Konsthoegskolan und Frankfurts Städelschule, bis zu seinem Tod im Mai diesen Jahres an der Kunstakademie Düsseldorf.

Wenig bekannt ist das, was hinter Akademiemauern passiert, wie sich die Vermittlung von Kunst an die junge Generation vollzieht. Mit der (Meister-)Klasse Jörg Immendorffs soll skizziert werden, wie Auswahl, methodische Vermittlung und Leistungsstand im konsequenten Dialog mit dem Meister, praktiziert wurde. Der momentane Arbeitsstand seiner Schüler u. a. Renata Jaworska, Mikheil Chikladze, Gesine Kikol, Oda Jaune, Armin Boehm, Borena Frasheri wird mit jeweils bis zu 3 Exponaten dokumentiert, um so auch die individuellen, teilweise sehr unterschiedlichen Positionen hervorzuheben. Neben diesen über 100 Werken präsentiert das Ludwig Museum filmische Mitschnitte der Besprechungen aus der Kunstakademie Düsseldorf.
Gemeinsam mit der Verlagsgruppe Greuer & Brecker GmbH, Düsseldorf, wird eine Grafikmappe verlegt, und es erscheint ein Katalog zum Preis von ca. 25 Euro (132 Seiten, davon 84 in Farbe, mit einem Text von Beate Reifenscheid, Direktorin des Ludwig Museum, und einem Zitat von Jörg Immendorff).

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
EinführungMarie-Theres Hammes-Rosenstein, Bürgermeisterin der Stadt Koblenz
Prof. Winfried Virnich, Akademie der Bildenden Künste der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Dr. Beate Reifenscheid, Direktorin des Ludwig Museum
Die Schüler der Klasse Immendorff werden anwesend sein.