Künstlergespräch Museum Ratingen

Künstlergespräch | Renata Jaworska trifft Markus Lehrmann

20.01.2018 um 18.00 Uhr

Museum Ratingen

Grabenstraße 21

Künstlergespräch Renata Jaworska
Museum Ratingen | Künstlergespräch: Renata Jaworska trift Markus Lehrmann

 

Maps and Territories: Ausstellung / Künstlergespräch

Bis zum 27. Januar verlängert wurde die Ausstellung „Renata Jaworska: Maps and Territories“ im Museum Ratingen. Renata Jaworska studierte von 2000 bis 2006 Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf als Meisterschülerin bei Jörg Immendorff. In Polen geboren, lebt die Künstlerin seit dieser Zeit in Deutschland. Seit 2017 befasst sich Renata Jaworska verstärkt mit Themen wie Topographie, Karten und Gemarkungen, über die sie sich auch immer wieder mit der Frage der Zugehörigkeit auseinandersetzt.

Renata Jaworska – Foto: Marcus Schwier

In Anlehnung an den Roman „La carte et le territoire“ von Michel Houellebecq unterscheidet sie die topografische Karte, Abbild der sichtbaren Erdoberfläche, von dem Gebiet, das die Karte erfasst, ohne jedoch dessen Wesen zu enthüllen. Denn mit dem Begriff des Gebiets verbindet sich auch immer ein Territorialanspruch und der Wunsch nach Vereinnahmung.

Für die Ausstellung im Museum Ratingen setzt Renata Jaworska diesen Ansatz in direkten Bezug zu ihrem heutigen Lebensumfeld, dem Rheinland. Sie konfrontiert malerisch deren Topografien mit der Wirklichkeit, indem sie die Bewegung der Menschen in die Darstellungen einträgt. Die Formen, die aus der Vorstellung über die Funktion eines Weges entstehen, erhalten dabei eine eigene Realität, die den Prozess der Aneignung markieren. Karten werden sowohl imaginativ als auch real neu gestaltet und zu beherrschtem oder beherrschbarem Gebiet.

Künstlergespräch Renata Jaworska
Museum Ratingen | Künstlergespräch: Renata Jaworska trift Markus Lehrmann

Wer Näheres erfahren und die Künstlerin erleben will, kann dies am 20. Januar tun: Renata Jaworska trifft Markus Lehrmann, den Geschäftsführer Baukunstarchiv NRW und Hauptgeschäftsführer der Architektenkammer NRW, zu einem Künstlergespräch.

Renata Jaworska: Maps and Territories. Museum Ratingen, Grabenstraße 21. Künstlergespräch am 20.01.19 um 18.00 Uhr.

Quelle: Architektenkammer Nordrhein-Westfalen

 

Renata Jaworska, educated at the Art Academy of Düsseldorf, has exhibited extensively throughout Poland, Germany and London since 2004 and focuses on collaborative performance and painting. Most recently she has collaborated with twenty American and fourteen German artists in Lake Constance, Germany for the project Salem2Salem, a pilot scheme of Bodensee Kulturraum that encourages interdisciplinary art production and takes its inspiration from the Bauhaus movement. Her "119-minute circle" project also called "a dancing congress" was held on 14th of march 2010 at Whitechapel Gallery in London. She invited representatives of sixteen different nations who gathered at the "The Nature of the Beast" – international, round table to form a live human exhibition. The piece was instigated in front of an installation by Goshka Macuga that explored Pablo Picasso’s Guernica exhibition at the Whitechapel Gallery in 1939, thus framing it with a reader-centric production of material exploring connections between art, propaganda and war. Each participant recited their national anthem individually followed by all reciting them again simultaneously creating a cacophony of dissonance, miscommunication and aural power struggles. The conference aimed to emphasize the rules of cultural identity whilst highlighting the sense of duty, individualism, thought process and behavior of each individual. Through this project Renata commented contemporary times, particularly the lack of communication among people and the feeling of loss experienced by many. Recording of the “119-minute circle” project as well as a documentation and research material would be a part of an exhibition Young Polish Art_ Metal at Metal Chalkwell Hall in Southend on Sea between 8th-12th of September. Born 1979, Poland. Lives in Germany and Poland